To Bit or Not to Bit: Wie können Anleger mit dem Bitcoin-Hype umgehen?
In den Medien ist die Berichterstattung über Bitcoin und andere Kryptowährungen derzeit enorm. Viele Anleger fragen sich daher, ob diese neue Art des elektronischen Geldes einen Platz in ihren Portfolios verdienen sollte.
Digitale Zahlungsmittel wie Bitcoin sind erst im letzten Jahrzehnt aufgekommen. Anders als bei traditionellem Geld sind keine Scheine oder Münzen verfügbar. Die Währung wird nicht von Notenbanken herausgegeben und von keiner Aufsichtsbehörde oder Regierung reguliert oder gestützt.
Virtuelle Währungen sind hingegen eine Art Code, der von Computern erstellt und in einer digitalen Geldbörse gespeichert wird. Bei Bitcoins gibt es nur ein begrenztes Angebot von 21 Millionen1, von denen sich über 18,5 Millionen in Umlauf befinden2. Die Transaktionen werden auf einer öffentlichen Buchführungsplattform verbucht, die als Blockchain bezeichnet wird.
Bitcoins kann man auf unterschiedliche Weise erwerben. Sie können Sie mit traditioneller Papierwährung3 kaufen oder „minen“: Mit Hilfe von leistungsfähigen Computern werden hochkomplexe mathematische Puzzle gelöst; dabei werden jüngste Transaktionen zu neuen Blöcken in der Transaktionskette zusammengefasst, die als Entlohnung neu erstellte Bitcoins schaffen.
Im letzten Jahrzehnt wurden Kryptowährungen hauptsächlich von enthusiastischen Computernutzern und Leuten verwendet, die vom Ende des traditionellen Papiergeldes überzeugt sind. Dieser attraktive Nischencharakter spiegelt sich im Marktwert der virtuellen Währung wieder. Beispielsweise beträgt bei einem Marktwert von 57.000 USD pro Bitcoin4 der Gesamtwert der sich in Umlauf befindlichen Bitcoins weniger als ein halbes Prozent des Gesamtwerts der globalen Aktien und Anleihen. Nichtdestotrotz hat der starke Anstieg des Marktwerts von Bitcoins in den letzten Wochen und Monaten zu einer verstärkten Berichterstattung in den Medien geführt.
Was können Anleger aus all der Medienaufmerksamkeit für sich ableiten? Welche Rolle sollte Bitcoin – wenn überhaupt – in einem diversifizierten Portfolio spielen? In jüngster Zeit ist der Wert von Bitcoins enorm gestiegen, das liegt allerdings in der Vergangenheit. Welchen Wert kann man in der Zukunft erwarten?
Diese Fragen können Sie auf unterschiedliche Weise angehen. Betrachten Sie zunächst die Rolle von Aktien, Anleihen und Barmitteln in Ihrem Portfolio.
Erwartete Renditen
Unternehmen suchen häufig nach externen Kapitalquellen, um Projekte zu finanzieren, die ihrer Ansicht nach in Zukunft Gewinne generieren werden. Gibt ein Unternehmen eine Aktie aus, bietet es den Anlegern einen Residualanspruch auf seine künftigen Gewinne. Gibt ein Unternehmen eine Anleihe heraus, verspricht es den Anlegern künftige Zahlungsströme einschließlich der Rückzahlung der Kapitalsumme bei Fälligkeit der Anleihe. Der Preis einer Aktie oder Anleihe spiegelt die Rendite wieder, die die Anleger fordern, um ihre Barmittel heute gegen einen ungewissen, aber höheren erwarteten Barbetrag in der Zukunft einzutauschen. Diese Wertpapiere spielen eine wichtige Rolle in einem Portfolio: Sie liefern positive erwartete Renditen, indem sie den Anlegern ermöglichen, an den künftigen Gewinnen teilzuhaben, die Unternehmen weltweit erzielen. Wenn Sie heute in Aktien und Anleihen investieren, gehen Sie davon aus, dass Sie Ihr Vermögen steigern und morgen mehr davon einsetzen können.
Staatsanleihen bieten häufig eine sicherere Rückzahlung der versprochenen Zahlungsströme als Unternehmensanleihen. Neben dem Potential einer positiven erwarteten Rendite, ist die Reduzierung der Unsicherheit ihres zukünftigen Vermögens ein weiterer Grund in Staatsanleihen zu investieren. Zudem verringern inflationsgebundene Staatsanleihen die Ungewissheit bezüglich des künftigen inflationsbereinigten Vermögens.
Das Halten von Barmitteln liefert keine erwarteten künftigen Zahlungsströme. Wenn Sie heute einen Euro in Ihrem Portemonnaie haben, garantiert Ihnen dies nicht, dass sie in Zukunft mehr Euro in ihrer Tasche haben werden. Dieselbe Logik gilt für das Halten anderer Papierwährungen – und ebenso für das Halten von Bitcoins in einer digitalen Geldbörse. Wir sollten also keine positive Rendite erwarten, wenn wir Barmittel in einer oder mehreren Währungen halten – es sei denn, wir können vorhersagen, wann eine Währung gegenüber anderen Währungen auf- oder abgewertet wird.
Die Fachliteratur geht durchweg davon aus, dass sich kurzfristige Währungsschwankungen durchwegs nicht vorhersagen lassen. Dies würde bedeuten, dass es keine zuverlässige und systematische Möglichkeit gibt, nur durch das Halten von Barmitteln positive Renditen zu erzielen, und zwar ganz gleich, um welche Währung es sich handelt. Warum also sollten Anleger Barmittel in einer oder mehreren Währungen halten? Ein Grund dafür ist, dass sie eine Wertanlage darstellen, mit der sich kurzfristige bekannte Ausgaben in diesen Währungen bewältigen lassen.
Vor diesem Hintergrund kann argumentiert werden, dass das Halten von Bitcoins dasselbe ist, wie das Halten von Barmitteln: Man kann damit bestimmte Waren und Dienstleistungen bezahlen. Allerdings wird der Preis der meisten Waren und Dienstleistungen nicht in Bitcoin ausgewiesen.
Die Wechselkurse zwischen Bitcoin und traditionellen Währungen unterliegen enormen Schwankungen. Aufgrund dieser Volatilität ist die Menge der künftigen Waren und Dienstleistungen, die Sie mit Ihren Bitcoins kaufen können, selbst auf kurze Sicht ungewiss. Diese Ungewissheit in Verbindung mit den möglicherweise hohen Transaktionskosten für den Umtausch von Bitcoins in eine nutzbare Währung lässt vermuten, dass sich die Kryptowährung derzeit nicht als Wertanlage zur Bewältigung kurzfristiger bekannter Ausgaben eignet. Natürlich kann sich dies in Zukunft ändern, würde es gängige Praxis werden, alle Waren und Dienstleistungen mit Bitcoin zu bezahlen. Wenn sich Bitcoin derzeit in der Praxis nicht als Ersatz für Barmittel eignet, können wir dann damit rechnen, dass sein Wert steigt?
Angebot und Nachfrage
Der Preis für Bitcoins hängt vom Angebot und der Nachfrage ab. Obwohl das Angebot an Bitcoins langsam steigt, kann es eine Obergrenze erreichen, weshalb das künftige Angebot begrenzt sein könnte. Das zukünftige Angebot an Kryptowährungen könnte jedoch sehr flexibel sein, wenn neue Arten entwickelt werden und viele Kryptowährungen durch technologische Innovation als gleichwertiger Ersatz füreinander fungieren können. In diesem Fall könnte das künftige Angebot unbegrenzt sein.
Was die künftige Nachfrage nach Bitcoins anbelangt: Es besteht eine Wahrscheinlichkeit von ungleich null5, dass sich nichts daraus ergeben wird (keine künftige Nachfrage), und eine Wahrscheinlichkeit von ungleich null, dass sie allgemein angenommen werden (hohe künftige Nachfrage).
Die zukünftige Regulierung trägt noch zu dieser Ungewissheit bei. Die jüngste Berichterstattung in den Medien hat dafür gesorgt, dass mehr über Bitcoins gesprochen wird als in den letzten Jahren. Die meisten Finanzinstitute setzen dennoch keine Bitcoins ein. Zudem wurde die digitale Währung von den Aufsichtsbehörden eingehend geprüft. Beispielsweise warnte die US-Wertpapierbehörde (US Securities and Exchange Commission, SEC) Anleger im Jahr 2014 in einer Mitteilung, dass alle neuen Investments, die attraktiv und hochmodern erscheinen, auch eine Gelegenheit für Betrug und falsche Versprechen für hohe Anlagerenditen darstellen können6. Andere Behörden weltweit gaben ähnliche Warnungen heraus. Es ist unklar, wie sich künftige Gesetze und Regulierungen in Zukunft auf Angebot und Nachfrage von Bitcoins (oder gar dessen Existenz) auswirken können. Diese Ungewissheit findet sich bei jungen Anlageformen häufig.
Alle diese Faktoren lassen darauf schließen, dass Angebot und Nachfrage in Zukunft höchst ungewiss sein werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass Angebot und Nachfrage in Zukunft hoch oder gering sein werden, ist jedoch ein Faktor für den heutigen Preis von Bitcoins. Dieser Preis ist insoweit angemessen, als dass die Anleger bereit sind, Transaktionen zu diesem Preis durchzuführen. Ein Anleger hat keinen unangemessenen Vorteil gegenüber einem anderen, wenn es darum geht herauszufinden, ob sich die tatsächliche Wahrscheinlichkeit der zukünftigen Nachfrage von dem Wert unterscheidet, den der heutige Preis eines Bitcoins widerspiegelt.
Was können wir erwarten?
Sollten wir also erwarten, dass der Wert von Bitcoins steigt? Vielleicht. Wie bei traditionellen Währungen lässt sich jedoch nicht zuverlässig vorhersagen, wie stark diese Aufwertung sein und wann sie eintreten wird. Uns ist jedoch bewusst, dass wir nicht erwarten dürfen, in Zukunft mehr Bitcoins zu erhalten, nur weil wir heute einen Bitcoin halten. Bitcoins gewähren ihren Besitzern keinen Anspruch auf einen erwarteten Zahlungsstrom zukünftiger Bitcoins – und auch keinen Residualanspruch auf die künftigen Gewinne globaler Unternehmen.
Damit wollen wir allerdings das interessante Potenzial der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie, die den Handel mit Bitcoins ermöglicht, keineswegs leugnen. Sie ist eine offene Buchführungsplattform, auf der Transaktionen effizient, überprüfbar und dauerhaft aufgezeichnet werden können. Dies hat bedeutende Auswirkungen für Banken und andere Branchen, auch wenn es Jahre dauern kann, bis sich diese bemerkbar machen.
Es empfiehlt sich beim Entwerfen Ihres Portfolios mit Ihren Zielen zu beginnen. Dieser Ansatz – kombiniert mit dem Verständnis über die Merkmale geeigneter Wertpapiere – bietet Ihnen ein gutes Gerüst, dass Sie bei der Entscheidung unterstützt, welche Wertpapiere einen Platz in Ihrem Portfolio verdienen. Haben Sie bestimmte Wertpapiere ausgewählt, können Sie nun anhand ihrer Gewichtung auf dem Gesamtmarkt aller investierbaren Wertpapiere entscheiden, wie hoch die Allokation dieser Wertpapiere in Ihrem Portfolio sein soll.
Anders als bei Aktien und Unternehmensanleihen ist bei Bitcoins nicht sicher, ob diese den Anlegern positive erwartete Renditen bieten. Anders als bei Staatsanleihen bietet Bitcoin keine Klarheit bezüglich des künftigen Vermögens. Und anders als bei Barmitteln in Papierwährungen eignet er sich nicht dazu, die meisten kurzfristigen bekannten Ausgaben zu planen.
Da Bitcoin nicht dazu beiträgt, diese Investmentziele zu erreichen, verdient dieser und weitere Kryptowährungen unserer Ansicht nach keinen Platz in einem Portfolio, das dazu entworfen wurde, ein oder mehrere dieser Ziele zu erfüllen.
Sollten Sie jedoch ein Ziel haben, das hier nicht aufgeführt wurde und Sie der Ansicht sind, dass sich Bitcoins gut dazu eignen, dieses Ziel zu erreichen, bedenken Sie die letzte Komponente unseres Rahmenwerks für die Assetallokation: Welchen Prozentsatz aller geeigneten Investments repräsentiert der Wert aller Bitcoins? Verglichen mit globalen Aktien, Anleihen und traditionellen Währungen ist ihr Marktwert äußerst gering. Beschließt ein Anleger aus irgendeinem Grund, dass Bitcoin ein gutes Investment ist, sollte seine Gewichtung in einem breit diversifizierten Portfolio generell äußerst gering sein.7
Nur weil der Bitcoin in einigen Bereichen als Paradigmenwechsel auf den Finanzmärkten verkauft wird, heißt das nicht, dass Anleger ihn nun schnellstmöglich in ihre Portfolios aufnehmen sollten. Wenn Sie nun den neuesten Artikel über Bitcoins lesen, bedenken Sie Folgendes: Ein zielorientierter Ansatz, der auf Aktien, Anleihen und traditionellen Währungen beruht, sowie ein Portfolio entlang der Dimensionen höherer erwarteter Renditen, hat Anleger seit Jahrzehnten beim Verfolgen ihrer Investmentziele unterstützt.
Footnotes
-
1Quelle: Bitcoin.org.
-
2Stand: 12. März 2021. Quelle: Coinmarketcap.com.
-
3Eine Währung, die von einer Regierung zum gesetzlichen Zahlungsmittel erklärt wird.
-
4Laut Bloomberg betrug der Marktwert von Bitcoin zu Tagesende am 11. März 2021 57.624,01 USD.
-
5Beschreibt ein Ergebnis, dessen Eintreten möglich (bzw. nicht unmöglich) ist.
-
6„Investor Alert: Bitcoin and Other Virtual Currency-Related Investments“ (Anlegerwarnung: Bitcoin und andere Anlagen in virtuellen Währungen), SEC, 7. Mai 2014.
-
7Anleger sollten die Risiken und andere Merkmale eines Wertpapiers oder einer Währung mit ihrem Finanzberater besprechen, bevor ein Investment getätigt wird.
Disclosures
Quelle: Dimensional Fund Advisors LP. Dieser Artikel spiegelt die Meinung des Verfassers wieder, die sich jedoch jederzeit ändern kann. Der obenstehende Kommentar bezieht sich auf die Kryptowährung Bitcoin. Bestimmte Bitcoin-Angebote können als Wertpapier angesehen werden und weisen möglicherweise andere Merkmale auf, als in diesem Artikel beschrieben. Dimensional bietet keine Bitcoins an.
SOFERN SIE EIN PRIVATANLEGER IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH, IN IRLAND, DEUTSCHLAND ODER DEN NIEDERLANDEN SIND, WURDE IHNEN DIESES DOKUMENT VON IHREM FINANZBERATER ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, DER IHNEN DIE DARIN ENTHALTENEN KONZEPTE NÄHER ERKLÄREN KANN.
Die Informationen in diesem Material sind allein für den Gebrauch beim Empfänger und als Hintergrundinformation gedacht. Sie werden nach Treu und Glauben und ohne die Übernahme einer Garantie oder Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit zur Verfügung gestellt. In diesem Material dargestellte Informationen und Meinungen stammen aus von Dimensional als zuverlässig erachteten Quellen und Dimensional hat berechtigten Grund zu der Annahme, dass alle tatsächlichen Informationen in diesem Material zum Zeitpunkt der Erstellung des Materials korrekt sind. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder ein Angebot für Dienstleistungen oder Produkte zum Verkauf und ist nicht dazu bestimmt, eine hinreichende Grundlage für eine Investitionsentscheidung zu bieten. Bevor Sie aufgrund der in diesem Material enthaltenen Informationen handeln, sollten Sie prüfen, ob diese unter Beachtung der besonderen Umstände ihres Falls angemessen sind, und gegebenenfalls professionellen Rat einholen. Es liegt in der Verantwortung jener Personen, die einen Kauf tätigen wollen, sich selbst zu informieren und alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften zu beachten. Unberechtigtes Vervielfältigen oder Übermitteln dieses Materials ist strikt untersagt. Dimensional übernimmt keine Haftung für Verluste, die sich aus der Verwendung der Informationen in diesem Material ergeben.
Dieses Material ist nicht an Personen in Ländern gerichtet, in denen die Bereitstellung dieses Materials verboten ist oder Dimensional oder seine Produkte oder Dienstleistungen Registrierungs-, Lizenzierungs- oder anderen gesetzlichen Verpflichtungen in dem jeweiligen Land unterwerfen würde.
„Dimensional“ bezieht sich auf die Gesellschaften aus der Dimensional-Unternehmensgruppe im Allgemeinen und nicht auf eine bestimmte Gesellschaft. Zu den Gesellschaften gehören Dimensional Fund Advisors LP, Dimensional Fund Advisors Ltd., Dimensional Ireland Limited, DFA Australia Limited, Dimensional Fund Advisors Canada ULC, Dimensional Fund Advisors Pte. Ltd., Dimensional Japan Ltd. und Dimensional Hong Kong Limited. Dimensional Hong Kong Limited ist zugelassen von der Securities und Futures Commission und berechtigt, ausschließlich regulierte Aktivitäten des Typ 1 (Handel mit Wertpapieren) zu betreiben; Vermögensverwaltungsdienstleistungen werden nicht angeboten.
Risiken
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Die Anlagerendite und der angelegte Kapitalwert können schwanken, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.
SOFERN VON DIMENSIONAL IRELAND LIMITED HERAUSGEGEBEN
Herausgegeben von Dimensional Ireland Limited (Dimensional Ireland), mit Sitz in 3 Dublin Landings, North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Dimensional Ireland wird von der Central Bank of Ireland (Registrierungsnummer C185067) beaufsichtigt.
SOFERN VON DIMENSIONAL FUND ADVISORS LTD. HERAUSGEGEBEN
Herausgegeben von Dimensional Fund Advisors Ltd. (Dimensional UK), Geschäftsanschrift 20 Triton Street, Regent’s Place, London, NW1 3BF. Firmennummer 02569601. Dimensional UK ist zugelassen und beaufsichtigt von der britischen Finanzaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority, FCA) – Firmenreferenznummer 150100.
Dimensional UK und Dimensional Ireland bieten keine Anlageberatung an. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu entscheiden, ob ein Investment für Ihre persönlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Entscheidung mithilfe eines Finanzberaters zu treffen.
Dimensional UK und Dimensional Ireland geben Informationen und Materialien auf Englisch heraus und können die Informationen und Materialien zusätzlich auch in anderen Sprachen herausgeben. Die fortlaufende Akzeptanz von Informationen und Materialien von Dimensional UK und Dimensional Ireland durch den Empfänger gilt als Zustimmung des Empfängers, dass ihm diese Informationen und Materialien, gegebenenfalls in mehr als einer Sprache, zur Verfügung gestellt werden.
HINWEIS FÜR ANLEGER IN DER SCHWEIZ: Dies ist Werbematerial.
HINWEIS FÜR ANLEGER IN DER SCHWEIZ: Dies ist Werbematerial.
Risiken
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Die Anlagerendite und der angelegte Kapitalwert können schwanken, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.