Zentralbankentscheidungen vorhersagen, oder doch auf Marktpreise vertrauen?


Aus dem Kaffeesatz der US-Notenbank (Fed) zu lesen, gehört – mal wieder – zu den Lieblingsbeschäftigungen vieler Anleger. Vertreter der US-Zentralbank signalisieren weiterhin, dass sie die Anleihekäufe lieber noch in diesem Jahr reduzieren würden, wie es auch die Europäische Zentralbank (EZB) vor Kurzem angekündigt hat. Wann und wie, bleibt abzuwarten. Fed-Entscheidungen, Arbeitsmarkt und Inflation sind derzeit Gegenstand zahlreicher Spekulationen. Anleger sollten sich darüber im Klaren sein, was man aus den Ankündigungen der Fed über die Zukunft der Anleihenmärkte ableiten kann – und was nicht.

Anleihenpreise sind das Ergebnis der Konsenserwartung des Marktes, in die auch Prognosen zu zukünftigen Zentralbankentscheidungen einfließen. Doch selbst wenn wir Zeitpunkt und Impuls der Fed-Beschlüsse einer Kristallkugel entnehmen könnten, wüssten wir noch immer nicht, wie die Zinsen am Anleihenmarkt reagieren würden. Die Fed ist nämlich nur einer von vielen Marktteilnehmern in einem größeren Ökosystem, das die Zinsstrukturkurven beeinflusst.


Fed: „Spring.“ Markt: „Nun mal langsam.“

Auf der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank im Juli deutete die Fed eine baldige Reduzierung der Anleihenkäufe an. Fed-Vertreter bekräftigten diese Absicht im August auf dem Symposium in Jackson Hole. Fed Chairman Jerome Powell deutete an, das notwendige Umfeld für eine Drosselung der Käufe könne sich schon bald einstellen.1 Die Reaktion der Anleihenmärkte war jedoch verhalten – vielleicht weil die Marktteilnehmer eine solche Drosselung bereits eingepreist hatten. Abbildung 1 zeigt, dass die Zinsen in den letzten drei Monaten generell gesunken und nicht gestiegen sind. Als die US-Notenbank ihre Anleihekäufe nach der Finanzkrise reduzieren wollte, hatten die Märkte ganz anders reagiert. Was bedeutet das? Vielleicht, dass alle Marktteilnehmer und nicht die Fed allein über Höhe und Verlauf der Zinsstrukturkurve entscheiden.


abbildung 1

Informationen werden immer zusammengefasst

Zinsstrukturkurve von US-Treasuries, 31. Mai, 31. August und 22. September 2021

Bei kürzeren Laufzeiten stiegen die Renditen, bei längeren Laufzeiten fielen sie – und machen so deutlich, dass die längerfristigen Zinsen nicht immer im Gleichschritt mit den Leitzinsen der Zentralbank steigen oder fallen. Wie in Abbildung 2 zu sehen ist, hatten steigende Leitzinsen in einigen Fällen sogar fallende Renditen bei langfristigen Anleihen zur Folge. Zwischen Januar 1983 bis Dezember 2020 wurden die US-Leitzinsen in 70 Monaten erhöht, und etwa jedes dritte Mal reagierten die Märkte mit sinkenden Renditen auf zehnjährige US-Treasuries. Zwischen Leitzinsen und Anleiherenditen besteht also keine klare Korrelation, was die Annahme bestätigt, dass Zinsstrukturkurven alle verfügbaren Marktinformationen enthalten, darunter eben auch etwaige Beschlüsse der Federal Reserve.


abbildung 2

Keine klare Korrelation

Rendite 10-jähriger US-Treasuries im Vergleich zur Federal Funds Target Rate, Januar 1983 bis Dezember 2020

1. Die US Federal Funds Rate ist der Zinssatz, zu dem sich Banken in den USA gegenseitig kurzfristige unbesicherte Kredite (overnight loans) gewähren. Die Federal Reserve legt ein Ziel für diesen Zinssatz fest, allerdings kann es aufgrund der Marktbedingungen zu temporären Abweichungen von dem Zielzinssatz kommen.



Außer Acht lassen sollten Anleger die Bedeutung der US-Zentralbank und ihren Einfluss auf die globalen Finanzmärkte gleichwohl nicht. Die Fed kann den Konjunkturverlauf in Krisenzeiten sehr gut simulieren, wie sie zuletzt während der Finanzkrise und der Covid-19-Pandemie unter Beweis gestellt hat. Die Preise entlang der Zinsstrukturkurve werden jedoch nicht von der Fed allein bestimmt, sondern von allen Marktteilnehmern.


Zinsen lassen sich nicht verlässlich vorhersagen

Anleger müssen weder Zeit noch Ressourcen verschwenden, um die nächste Entscheidung der Fed vorherzusagen, sondern können sich auf jahrzehntelange empirische Studien verlassen. Aus diesen lässt sich ableiten, wie man anhand von Marktpreisen und durch Diversifikation höhere erwartete Renditen und verlässlichere Ergebnisse erzielen kann.

Größere Unterschiede bei den Terminkursen zwischen Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten, Bonitäten oder Emissionswährungen können auf ebenso große Unterschiede in den erwarteten Renditen hindeuten. In den globalen Zinsstrukturkurven sind Marktinformationen enthalten, die zur Optimierung der erwarteten Renditen besser geeignet sind als Kaffeesatzleserei.


Footnotes

  1. 1Federal Reserve Issues FOMC Statement,” Federal Reserve, 22. September 2021.

rechtliche informationen

Dieses Dokument nimmt Bezug auf den US-Markt und enthält US-spezifische Analysen.

Die Informationen in diesem Material sind allein für den Gebrauch beim Empfänger und als Hintergrundinformation gedacht. Sie werden nach Treu und Glauben und ohne die Übernahme einer Garantie oder Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit zur Verfügung gestellt. In diesem Material dargestellte Informationen und Meinungen stammen aus von Dimensional als zuverlässig erachteten Quellen und Dimensional hat berechtigten Grund zu der Annahme, dass alle tatsächlichen Informationen in diesem Material zum Zeitpunkt der Erstellung des Materials korrekt sind. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder ein Angebot für Dienstleistungen oder Produkte zum Verkauf und ist nicht dazu bestimmt, eine hinreichende Grundlage für eine Investitionsentscheidung zu bieten. Bevor Sie aufgrund der in diesem Material enthaltenen Informationen handeln, sollten Sie prüfen, ob diese unter Beachtung der besonderen Umstände ihres Falls angemessen sind, und gegebenenfalls professionellen Rat einholen. Es liegt in der Verantwortung jener Personen, die einen Kauf tätigen wollen, sich selbst zu informieren und alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften zu beachten. Unberechtigtes Vervielfältigen oder Übermitteln dieses Materials ist strikt untersagt. Dimensional übernimmt keine Haftung für Verluste, die sich aus der Verwendung der Informationen in diesem Material ergeben.

Dieses Material ist nicht an Personen in Ländern gerichtet, in denen die Bereitstellung dieses Materials verboten ist oder Dimensional oder seine Produkte oder Dienstleistungen Registrierungs-, Lizenzierungs- oder anderen gesetzlichen Verpflichtungen in dem jeweiligen Land unterwerfen würde.

„Dimensional“ bezieht sich auf die Gesellschaften aus der Dimensional-Unternehmensgruppe im Allgemeinen und nicht auf eine bestimmte Gesellschaft. Zu den Gesellschaften gehören Dimensional Fund Advisors LP, Dimensional Fund Advisors Ltd., Dimensional Ireland Limited, DFA Australia Limited, Dimensional Fund Advisors Canada ULC, Dimensional Fund Advisors Pte. Ltd., Dimensional Japan Ltd. und Dimensional Hong Kong Limited. Dimensional Hong Kong Limited ist zugelassen von der Securities und Futures Commission und berechtigt, ausschließlich regulierte Aktivitäten des Typ 1 (Handel mit Wertpapieren) zu betreiben; Vermögensverwaltungsdienstleistungen werden nicht angeboten.

Risiken
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Die Anlagerendite und der angelegte Kapitalwert können schwanken, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.

SOFERN VON DIMENSIONAL IRELAND LIMITED HERAUSGEGEBEN

Herausgegeben von Dimensional Ireland Limited (Dimensional Ireland), mit Sitz in 3 Dublin Landings, North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Dimensional Ireland wird von der Central Bank of Ireland (Registrierungsnummer C185067) beaufsichtigt.

SOFERN VON DIMENSIONAL FUND ADVISORS LTD. HERAUSGEGEBEN

Herausgegeben von Dimensional Fund Advisors Ltd. (Dimensional UK), Geschäftsanschrift 20 Triton Street, Regent’s Place, London, NW1 3BF. Firmennummer 02569601. Dimensional UK ist zugelassen und beaufsichtigt von der britischen Finanzaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority, FCA) – Firmenreferenznummer 150100.

Dimensional UK und Dimensional Ireland bieten keine Anlageberatung an. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu entscheiden, ob ein Investment für Ihre persönlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Entscheidung mithilfe eines Finanzberaters zu treffen.

Dimensional UK und Dimensional Ireland geben Informationen und Materialien auf Englisch heraus und können die Informationen und Materialien zusätzlich auch in anderen Sprachen herausgeben. Die fortlaufende Akzeptanz von Informationen und Materialien von Dimensional UK und Dimensional Ireland durch den Empfänger gilt als Zustimmung des Empfängers, dass ihm diese Informationen und Materialien, gegebenenfalls in mehr als einer Sprache, zur Verfügung gestellt werden.

HINWEIS FÜR ANLEGER IN DER SCHWEIZ: Dies ist Werbematerial.

HINWEIS FÜR ANLEGER IN DER SCHWEIZ: Dies ist Werbematerial.

Risiken
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Die Anlagerendite und der angelegte Kapitalwert können schwanken, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.