Inflation: Licht am Ende des Tunnels


Irgendwann in den letzten Monaten hat sich die Stimmung in der Finanzpresse gedreht. Heute geht es nicht mehr um die Frage, ob die Inflation anhalten wird, sondern wie man mit der anhaltenden Inflation umgehen soll. Nach den schwachen Teuerungsraten der vergangenen Jahrzehnte haben sich einige Anleger offenbar mit der neuen Normalität hoher Inflation abgefunden. Finanzmarktdaten zeichnen jedoch ein anderes Bild – und machen Hoffnung, dass die Inflation wieder nachlassen könnte.

Welche Inflationsentwicklung die Märkte erwarten, lässt sich an der Breakeven-Inflationsrate (BEI) ablesen. Die BEI entspricht der Differenz zwischen den Effektivzinsen nominaler und inflationsgebundener Anleihen mit gleicher Laufzeit und bildet damit die Inflationsrate ab, bei der Anleger beide Anleihen als gleichwertig ansehen würden. Übersteigt die tatsächliche Inflationsrate die BEI, wären die Anleger mit der inflationsgeschützten Anleihe besser bedient; liegt die Inflationsrate unter der BEI, sind nominale Anleihen attraktiver. Die BEI wird daher im Allgemeinen als die durchschnittliche jährliche Inflationsrate interpretiert, die die Märkte über einen bestimmten Zeithorizont erwarten.1

Weil der US-Verbraucherpreisindex (VPI) immer schneller in die Höher schießt, ist auch die Einjahres-BEI am US-Markt in diesem Jahr gestiegen. Allerdings: In den letzten Monaten ist die Breakeven-Inflationsrate wieder gesunken, und zwar von 6,3% Ende März auf 5,2% am 10. Juni (Abbildung 1). Vielleicht wollen uns die Märkte so mitteilen, dass sie ein baldiges Ende der galoppierenden Inflation erwarten.


Abbildung 1

Licht am Ende des Tunnels

Einjährige Breakeven-Inflationsrate, 1. Januar 2021 bis 10. Juni 2022

Natürlich darf man nicht vergessen, dass die tatsächliche Inflation von den Erwartungen abweichen kann. Am 3. Mai 2021 etwa lag die einjährige Breakeven-Inflationsrate bei nur 2,7%, in den darauffolgenden 12 Monaten stieg der US-Verbraucherpreisindex jedoch um 8,3%. Der Markt hatte den Großteil der Inflation also offensichtlich nicht erwartet. Zwischen Januar 2007 und April 2022 lag die Differenz zwischen der tatsächlichen und der von der BEI „vorhergesagten“ Inflation zwischen -5,59 und 8,43 Prozentpunkten.2

Nominale Anleihen sind nicht inflationsgeschützt, sodass die Inflation die Realrenditen eines Anlegers entsprechend verringertenthalten aber eine gewisse Prämie für die erwartete Inflation . Inflationsgeschützte Anleihen (z.B Treasury Inflation-Protected Securities, kurz TIPS im US-Markt) oder Anlagestrategien, die Inflationsswaps einsetzen („Real Return“-Strategien) enthalten dagegen einen Ausgleich für die tatsächliche Inflation. Wer Risiken durch unerwartet hohe Inflation reduzieren will, sollte daher derartige Absicherungsstrategien in Betracht ziehen.



GLOSSAR

Verbraucherpreisindex (VPI): Eine Kennzahl, die die Inflation anhand von Preisveränderungen eines Korbs bestimmter Waren und Dienstleistungen misst, die von privaten Haushalten gekauft werden.

Inflationsgeschützte US-Staatsanleihen (Treasury Inflation-Protected Securities, TIPS): Vom US-Finanzministerium ausgegebene Anleihen mit Inflationsabsicherung. Der Nennwert von TIPS steigt bei Inflation und sinkt bei Deflation, entsprechend den Veränderungen des Verbraucherpreisindex. Bei Fälligkeit erhält der Anleger entweder den inflationsbereinigten Nennwert oder den ursprünglich investierten Betrag, je nachdem, welcher Wert höher ist.

Inflationsswaps: Ein Vertrag zwischen zwei Parteien; eine Partei erhält variable Zahlungen, die an die tatsächliche Inflationsrate gebunden sind, und zahlt im Gegenzug feste Beträge, die an die erwartete Inflation und die Inflationsrisikoprämie für einen bestimmten Nominalbetrag und Zeitraum gekoppelt sind.

Nominalrendite: Rendite einer Anlage vor Abzug der Inflationsrate.

Realrendite: Rendite einer Anlage nach Abzug der Inflationsrate.

Footnotes

  1. 1 Genauer gesagt entspricht die Renditedifferenz zwischen nominalen und inflationsgeschützten Anleihen sowohl der erwarteten Inflation als auch einer Inflationsrisikoprämie, die von den Inhabern nominaler Anleihen getragen wird.

  2. 2Berechnung auf Grundlage der monatlichen Differenzen zwischen der einjährigen BEI und der anschließenden 12-monatigen Veränderung des VPI für den Zeitraum vom 1. Januar 2007 bis zum 30. April 2022. Verbraucherpreisindex für alle städtischen Verbraucher (CPI-U), nicht saisonal bereinigt, vom Bureau of Labor Statistics.

RECHTLICHE INFORMATIONEN

Die Informationen in diesem Material sind allein für den Gebrauch beim Empfänger und als Hintergrundinformation gedacht. Sie werden nach Treu und Glauben und ohne die Übernahme einer Garantie oder Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit zur Verfügung gestellt. In diesem Material dargestellte Informationen und Meinungen stammen aus von Dimensional als zuverlässig erachteten Quellen und Dimensional hat berechtigten Grund zu der Annahme, dass alle tatsächlichen Informationen in diesem Material zum Zeitpunkt der Erstellung des Materials korrekt sind. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder ein Angebot für Dienstleistungen oder Produkte zum Verkauf und ist nicht dazu bestimmt, eine hinreichende Grundlage für eine Investitionsentscheidung zu bieten. Bevor Sie aufgrund der in diesem Material enthaltenen Informationen handeln, sollten Sie prüfen, ob diese unter Beachtung der besonderen Umstände ihres Falls angemessen sind, und gegebenenfalls professionellen Rat einholen. Es liegt in der Verantwortung jener Personen, die einen Kauf tätigen wollen, sich selbst zu informieren und alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften zu beachten. Unberechtigtes Vervielfältigen oder Übermitteln dieses Materials ist strikt untersagt. Dimensional übernimmt keine Haftung für Verluste, die sich aus der Verwendung der Informationen in diesem Material ergeben.

Dieses Material ist nicht an Personen in Ländern gerichtet, in denen die Bereitstellung dieses Materials verboten ist oder Dimensional oder seine Produkte oder Dienstleistungen Registrierungs-, Lizenzierungs- oder anderen gesetzlichen Verpflichtungen in dem jeweiligen Land unterwerfen würde.

„Dimensional“ bezieht sich auf die Gesellschaften aus der Dimensional-Unternehmensgruppe im Allgemeinen und nicht auf eine bestimmte Gesellschaft. Zu den Gesellschaften gehören Dimensional Fund Advisors LP, Dimensional Fund Advisors Ltd., Dimensional Ireland Limited, DFA Australia Limited, Dimensional Fund Advisors Canada ULC, Dimensional Fund Advisors Pte. Ltd., Dimensional Japan Ltd. und Dimensional Hong Kong Limited. Dimensional Hong Kong Limited ist zugelassen von der Securities und Futures Commission und berechtigt, ausschließlich regulierte Aktivitäten des Typ 1 (Handel mit Wertpapieren) zu betreiben; Vermögensverwaltungsdienstleistungen werden nicht angeboten.

Risiken
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Die Anlagerendite und der angelegte Kapitalwert können schwanken, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.

SOFERN VON DIMENSIONAL IRELAND LIMITED HERAUSGEGEBEN

Herausgegeben von Dimensional Ireland Limited (Dimensional Ireland), mit Sitz in 3 Dublin Landings, North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Dimensional Ireland wird von der Central Bank of Ireland (Registrierungsnummer C185067) beaufsichtigt.

SOFERN VON DIMENSIONAL FUND ADVISORS LTD. HERAUSGEGEBEN

Herausgegeben von Dimensional Fund Advisors Ltd. (Dimensional UK), Geschäftsanschrift 20 Triton Street, Regent’s Place, London, NW1 3BF. Firmennummer 02569601. Dimensional UK ist zugelassen und beaufsichtigt von der britischen Finanzaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority, FCA) – Firmenreferenznummer 150100.

Dimensional UK und Dimensional Ireland bieten keine Anlageberatung an. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu entscheiden, ob ein Investment für Ihre persönlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Entscheidung mithilfe eines Finanzberaters zu treffen.

Dimensional UK und Dimensional Ireland geben Informationen und Materialien auf Englisch heraus und können die Informationen und Materialien zusätzlich auch in anderen Sprachen herausgeben. Die fortlaufende Akzeptanz von Informationen und Materialien von Dimensional UK und Dimensional Ireland durch den Empfänger gilt als Zustimmung des Empfängers, dass ihm diese Informationen und Materialien, gegebenenfalls in mehr als einer Sprache, zur Verfügung gestellt werden.

HINWEIS FÜR ANLEGER IN DER SCHWEIZ: Dies ist Werbematerial.

HINWEIS FÜR ANLEGER IN DER SCHWEIZ: Dies ist Werbematerial.

Risiken
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Die Anlagerendite und der angelegte Kapitalwert können schwanken, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.