Sind die Aktienmärkte von der Realität entkoppelt?
Ich habe mich auf einem ehemaligen Milchhof im ländlichen New Hampshire zurückgezogen, wo ich von mehr schottischen Hochlandrindern als Menschen umgeben bin. Dank iPhone und meinem Microsoft Surface Pro stehe ich per E-Mail und Zoom weiterhin in Kontakt zum Büro. Seit sechs Monaten habe ich nicht mehr auswärts gegessen; meine Restaurantkosten sind praktisch auf null gesunken, dafür gebe ich deutlich mehr Geld für Lebensmittel aus. Etwa alle zehn Tage gehe ich mal raus und kaufe ein (Hannaford Supermarket, Walmart, Tractor Supply, Home Depot), vieles bestelle ich auch online. Nach dem Verkehr auf meiner unbefestigten Sackgasse zu urteilen, haben sich nicht nur meine Lebensgewohnheiten verändert. Wenn ich behaupte, jedes dritte Fahrzeug, das den Berg hinauf oder hinunter fährt, sei ein FedEx- oder UPS-Lieferwagen, der höchstwahrscheinlich ein Amazon-Paket zustellt, übertreibe ich nur leicht.
Für viele Menschen hat sich der Tagesablauf im Vergleich zum vergangenen Jahr dramatisch gewandelt, auch für mich: Normalerweise bin ich geschäftlich viel unterwegs, sitze pro Jahr deutlich öfter als hundertmal im Flugzeug und übernachte in dutzenden Hotels. Seit dem 18. März tue ich weder das eine noch das andere, woran sich in naher Zukunft wohl auch nichts ändern wird.
In Anbetracht dieser Entwicklung überrascht es nicht, dass sich einige Unternehmen über steigende Umsätze freuen, während andere, vor allem Reiseunternehmen, zu kämpfen haben. Am 19. Februar 2020 erreichte der S&P 500 Index einen neuen Rekordstand1, um dann, den zunehmend düsteren Schlagzeilen folgend, in weniger als fünf Wochen um 33,79% einzubrechen. Allerdings haben sich die Kurse auch schnell wieder erholt: Nach einem Tiefststand am 23. März stieg der S&P 500 in nur 3 Handelstagen um 17,57%. Seit 1896 haben die US-Börsen 18 Bärenmärkte erlebt, von denen sie sich nur selten in diesem Tempo erholt haben. Bis zum 18. August hatte der S&P 500 sämtliche Verluste aufgeholt und einen neuen Rekordstand erreicht.
Viele sind von der Entwicklung irritiert, schließlich kann sich wohl kaum jemand unter 75 an derart düstere Schlagzeilen erinnern. Millionen Menschen haben abrupt ihren Arbeitsplatz verloren, traditionsreiche Unternehmen wie Brooks Brothers, Neiman Marcus und JC Penney sind in Konkurs gegangen.
Wie können Aktienkurse in Anbetracht derart ernüchternder Nachrichten mit neuen Höchstständen flirten? Ein Finanzjournalist stellte dazu vor Kurzem fest, „der Aktienmarkt entkoppele sich zunehmend von der wirtschaftlichen Realität.“ 2
Stimmt das? Schauen wir genauer hin.
Der Aktienmarkt funktioniert wie ein Mechanismus, der die Einschätzungen von vielen Millionen Anlegern weltweit zusammenfasst und daraus Preise ableitet, zu denen diese Anleger Unternehmensanteile zu handeln bereit sind. Ein Aktienkurs entspricht dem Anspruch auf dauerhafte Gewinne und Dividenden, wobei in den Preisfindungsprozess nicht nur aktuelle, sondern auch weit entfernte Ereignisse einfließen. So gesehen waren die Aktienmärkte schon immer ein Stück weit von der Realität entfernt, schließlich sollen sie nicht die Tagestemperatur anzeigen, sondern Anlegererwartungen bis weit in die Zukunft hinein.
Außerdem entwickeln sich nicht alle Aktien gleich. Zu jedem Zeitpunkt florieren einige Unternehmen, während andere ins Trudeln geraten. Die verheerenden wirtschaftlichen Verwerfungen des Jahres 2020 haben einige Unternehmen in große Schwierigkeiten gebracht, für andere jedoch neue Möglichkeiten eröffnet. Zugegeben, diese Darstellung ist etwas vereinfacht, doch folgt man ihr, so scheinen die Aktienmärkte genau das zu tun, was wir von ihnen erwarten: Sie preisen neue Informationen ein.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keine Garantie für zukünftige Entwicklungen dar.
Niemand hätte die Turbulenzen vorhersehen können, die die Finanzmärkte in diesem Jahr durchgeschüttelt haben. Anleger sollten sich jedoch eher auf das konzentrieren, was sich nicht verändert hat.
1. Die Märkte blicken immer nur nach vorne; ein Tunnelblick auf tagesaktuelle Wirtschaftsdaten gleicht daher einem Blick in den Rückspiegel eines Autos, wenn wir uns eigentlich auf die Straße vor uns konzentrieren sollten.
2. Durch sorgfältige Diversifizierung können Anleger Marktrenditen besser abschöpfen – auch die Renditen von Unternehmen, die weitaus besser abschneiden als erwartet.
3. Nachrichten sind unberechenbar, auch deshalb empfiehlt sich eine Strategie, die sowohl vorhersehbaren als auch unvorhersehbaren Entwicklungen standhält, und daher Anlegern vermutlich weniger Sorge bereitet und Disziplin erleichtert.
Fazit: Lesen Sie die Zeitung, um als mündiger Bürger informierte Entscheidungen treffen zu können, nicht für Anlagetipps.
Weston Wellington ist Dimensional Vice President und Experte für Marktforschung. Er arbeitet eng mit Finanzberatern in den USA, in Kanada, Europa und Australien zusammen.
Mehr erfahren
Footnotes
-
1S&P-Daten © 2020 S&P Dow Jones Indices LLC, eine Tochtergesellschaft von S&P Global. Alle Rechte vorbehalten.
-
2Matt Phillips, „Repeat After Me: The Markets Are Not the Economy,“ New York Times, 10. Mai 2020.
rechtliche informationen
Diese Informationen dienen zu Bildungszwecken und sollten nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines bestimmten Wertpapiers angesehen werden. Genannte Wertpapiere können in von Dimensional verwalteten Konten gehalten werden.
SOFERN VON DIMENSIONAL IRELAND HERAUSGEGEBEN
Herausgegeben von Dimensional Ireland Limited (Dimensional Ireland), mit Sitz in 3 Dublin Landings, North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Dimensional Ireland wird von der Central Bank of Ireland (Registrierungsnummer C185067) beaufsichtigt.
SOFERN VON DIMENSIONAL FUND ADVISORS LTD. HERAUSGEGEBEN
Herausgegeben von Dimensional Fund Advisors Ltd. (Dimensional UK), 20 Triton Street, Regent’s Place, London, NW1 3BF. Firmennummer 02569601. Dimensional UK ist zugelassen und beaufsichtigt von der britischen Finanzaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority, FCA) – Firmenreferenznummer 150100.
Weder Dimensional Ireland noch Dimensional UK, soweit zutreffend, (jeweils ein „Herausgebendes Unternehmen“, je nach Zusammenhang) bieten Finanzberatung an. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu entscheiden, ob ein Investment für Ihre persönlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Entscheidung mithilfe eines Finanzberaters zu treffen. In diesen Materialien dargestellte Informationen und Meinungen stammen von Dimensional Ireland und Dimensional UK , soweit zutreffend, (jeweils ein „Herausgebendes Unternehmen“, je nach Zusammenhang), als zuverlässig erachteten Quellen und die Herausgebenden Unternehmen haben berechtigten Grund zu der Annahme, dass alle tatsächlichen Informationen in diesem Dokument zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments korrekt sind.
Das Herausgebende Unternehmen gibt Informationen und Materialien auf Englisch heraus und kann die Informationen und Materialien zusätzlich auch in anderen Sprachen herausgeben. Die fortlaufende Akzeptanz von Informationen und Materialien von dem Herausgebenden Unternehmen durch den Empfänger gilt als Zustimmung des Empfängers, dass ihm diese Informationen und Materialien, gegebenenfalls in mehr als einer Sprache, zur Verfügung gestellt werden.
Weder Dimensional Ireland noch Dimensional UK, soweit zutreffend, (jeweils ein „Herausgebendes Unternehmen“, je nach Zusammenhang) bieten Finanzberatung an. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu entscheiden, ob ein Investment für Ihre persönlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Entscheidung mithilfe eines Finanzberaters zu treffen.
Die Informationen in diesem Dokument werden nach Treu und Glauben und ohne die Übernahme einer Garantie oder Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit zur Verfügung gestellt; sie sind allein für den Gebrauch beim Empfänger und als Hintergrundinformation gedacht. Informationen und Meinungen in diesem Material stammen aus Quellen, die das Herausgebende Unternehmen für verlässlich hält. Dennoch übernimmt das Herausgebende Unternehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit. Das Herausgebende Unternehmen hat berechtigten Grund zu der Annahme, dass alle tatsächlichen Informationen in diesem Dokument zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments korrekt sind. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder ein Angebot für Dienstleistungen oder Produkte zum Verkauf und ist nicht dazu bestimmt, eine hinreichende Grundlage für eine Investitionsentscheidung zu bieten. Es liegt in der Verantwortung jener Personen, die einen Kauf tätigen wollen, sich selbst zu informieren und alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften zu beachten. Unberechtigtes Kopieren, Vervielfältigen, Duplizieren oder Übermitteln dieses Dokumentes ist strikt untersagt. Das Herausgebende Unternehmen übernimmt keine Haftung für Verluste, die sich aus der Verwendung der Informationen in diesem Dokument ergeben.
„Dimensional“ bezieht sich auf die Gesellschaften aus der Dimensional-Unternehmensgruppe im Allgemeinen und nicht auf eine bestimmte Gesellschaft. Zu den Gesellschaften gehören Dimensional Fund Advisors LP, Dimensional Fund Advisors Ltd., Dimensional Ireland Limited, DFA Australia Limited, Dimensional Fund Advisors Canada ULC, Dimensional Fund Advisors Pte. Ltd., Dimensional Japan Ltd. und Dimensional Hong Kong Limited. Dimensional Hong Kong Limited ist zugelassen von der Securities und Futures Commission und berechtigt, ausschließlich regulierte Aktivitäten des Typ 1 (Handel mit Wertpapieren) zu betreiben; Vermögensverwaltungsdienstleistungen werden nicht angeboten.
HINWEIS FÜR INVESTOREN IN DER SCHWEIZ: Dies ist ein Werbedokument.
Risiken
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Die Anlagerendite und der angelegte Kapitalwert können schwanken, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.
Diversifikation sichert weder einen Gewinn noch bietet sie einen garantierten Schutz gegen Verluste in einem rückläufigen Markt.