Wir feiern wegweisende Forschung mit Giganten der Finanzwissenschaft: Fama und French
-
2023 jährt sich die Veröffentlichung mehrerer Forschungsarbeiten, die den Grundstein für eine neue Art des Investierens gelegt haben.
-
Das intertemporale Preismodell für Kapitalgüter (ICAPM) von Merton (1973), das Drei-Faktoren-Modell von Fama/French (1993) und die Profitabilitätsforschung von Novy-Marx (2013) bilden die Grundlage der Anlagestrategien von Dimensional.
-
Im zweiten von drei Interviews sprechen wir mit Eugene Fama und Kenneth R. French über ihr Drei-Faktoren-Modell, das in der modernen Finanztheorie und -praxis allgegenwärtig ist.
Im Jahr 1993 veröffentlichten zwei Wissenschaftler der University of Chicago, der spätere Nobelpreisträger Eugene Fama und sein langjähriger Mitarbeiter Kenneth R. French, eine Studie unter dem Titel „Common Risk Factors in the Returns on Stocks and Bonds“, in dem sie ein Modell für Aktien vorstellen, welches neben dem Marktfaktor auch einen Größenfaktor und einen Value-Faktor umfasst. Dieses Drei-Faktoren-Modell schien die Unterschiede zwischen durchschnittlichen Aktienrenditen zu erklären und Mehr- bzw. Minderrenditen auf bestimmte Faktor-Exposures zurückzuführen. Für die Investment-Branche eröffnete die Forschungsarbeit von Fama und French die Möglichkeit, das Konzept der multifaktoriellen Preisbildung für Vermögenswerte in praktischen Anlagelösungen umzusetzen.
Im Jahr 2023 jähren sich dieser und zwei weitere Durchbrüche in der Finanzwissenschaft, die eine neue Art des Investierens begründeten – Faktor-Strategien, die die Kosteneffizienz, Transparenz und Diversifizierung von Indexfonds mit dem systematischen Streben nach höheren erwarteten Renditen verknüpfen:
- Fünfzig Jahre seit der Veröffentlichung des intertemporalen Preismodells für Kapitalgüter (ICAPM) von Robert C. Merton, das die theoretische Grundlage für Multi-Faktor-Strategien bildete.
- Dreißig Jahre seit der Entwicklung des Drei-Faktoren-Modells von Fama und French, das den Weg für die Umsetzung systematischer Multi-Faktor-Strategien ebnete.
- Zehn Jahre seit der Veröffentlichung der Profitabilitätsstudie von Robert Novy-Marx, die die Größen- und Value-Prämie als wichtige langfristige Einflussfaktoren für erwartete Aktienrenditen um die Profitabilitätsprämie ergänzte.
Zu Ehren dieser runden Jubiläen hatte ich das große Glück, die Pioniere selbst zu ihren Forschungsergebnissen zu befragen. In einer Serie von drei Artikeln habe ich mit Bob, Ken, Gene und Robert über die Auswirkungen und die anhaltende Relevanz ihrer wegweisenden Forschung gesprochen. In diesem zweiten Teil spreche ich mit den Professoren Gene Fama und Ken French über ihr Drei-Faktoren-Modell, das in der heutigen Finanztheorie und -praxis allgegenwärtig ist.
30 Jahre Drei-Faktoren-Modell
Die Bedeutung des Drei-Faktoren-Modells kann man nicht hoch genug einschätzen. Es ist Teil praktisch aller Lehrpläne der Finanz- und Wirtschaftswissenschaften, und jeder glaubwürdige Vermögensverwalter der Welt hat eine Vorstellung davon, wie seine Strategie in das Modell dieser drei (heute fünf) Faktoren passt. Natürlich gab es auch schon vor 1993 Value-Investoren und Anleger mit einer besonderen Vorliebe für kleinere Unternehmen. Doch das Fama/French-Modell konnte erklären, warum bestimmte Aktien und Fondsmanager tendenziell höhere Renditen erzielen als andere. Damals standen die meisten Anleger vor einer Entweder/Oder-Entscheidung zwischen Wertpapierauswahl und Indexnachbildung. Die Forschungsergebnisse von Fama und French eröffneten eine dritte Option: systematische Strategien zur Abschöpfung von Faktor-Prämien.
Frage: Warum ist das von Euch entwickelte Drei-Faktoren-Modell sowohl in der Wissenschaft als auch in der Branche heute so populär?
Antwort: Als wir das Modell entwickelten, war es die beste verfügbare Theorie zur Schätzung erwarteter Aktienrenditen, und es organisierte die erwarteten Renditen auf intuitive Weise. Small-Cap- und Value-Aktien werfen tendenziell höhere erwartete Renditen ab als Large-Cap- und Growth-Aktien. Wir wissen, dass das Modell nicht im buchstäblichen Sinn der Wirklichkeit entspricht, doch im Vergleich zu anderen Erklärungsversuchen hat es sich bewährt.
Frage: Vor 50 Jahren veröffentlichte Professor Merton das intertemporale Preismodell für Kapitalgüter (ICAPM), das die theoretische Grundlage für Multi-Faktor-Strategien legte. Können wir das Drei-Faktoren-Modell auf das ICAPM zurückführen?
Antwort: Wir haben uns bei der Entwicklung des Drei-Faktoren-Modells am ICAPM orientiert: Es gibt einen Zusammenhang zwischen den Differenzen in der erwarteten Rendite und dem Risiko. In den letzten 30 Jahren haben weder wir noch andere Forscher einen entscheidenden Hinweis darauf gefunden, dass spezifische Unterschiede in der erwarteten Rendite mit spezifischen ICAPM-Risiken zusammenhängen. Wir sind beide der Meinung, dass das Multi-Faktor-Risiko im Sinne des ICAPM von Merton (1973) wichtig ist.
Frage: Was hat Euch dazu bewogen, das Drei-Faktoren-Modell im Jahr 2015 auf ein Fünf-Faktoren-Modell zu erweitern?
Antwort: Viele Jahre lang haben wir das Verhältnis zwischen Buchwert und Marktkapitalisierung als Universalerklärung für Differenzen in den erwarteten Renditen interpretiert (Ball, 1978). Wenn das buchmäßige Eigenkapital ein guter Indikator für die erwarteten Cashflows an Aktionäre ist, bedeutet ein hoher Buchwert im Verhältnis zum Marktwert einen hohen langfristigen Abzinsungssatz oder, anders ausgedrückt, eine hohe erwartete langfristige Aktienrendite. Der Buchwert ist jedoch ein ungenauer Indikator für die erwarteten Cashflows.
Nach der Bewertungstheorie hängen erwartete Aktienrenditen von drei Variablen ab: Buchwert/Marktwert (B/M), erwartete Profitabilität und erwartete Investitionen. Hält man B/M und erwartete Profitabilität konstant, bedeuten höhere erwartete Investitionen einen geringeren erwarteten Cashflow für Investoren und eine geringere erwartete Rendite. Hält man B/M und Investitionen konstant, führt eine höhere erwartete Profitabilität zu einem höheren erwarteten Cashflow für Investoren und einer höheren erwarteten Rendite. Halten wir erwartete Profitabilität und erwartete Investitionen konstant, landen wir wieder bei unserer einfachen Vorhersage, dass ein hoher B/M eine hohe langfristige Rendite erwarten lässt.
Wir bestätigen diese Vorhersagen in Fama und French (2006), aber die Relationen sind schwächer als wir erwartet hatten. Die Herausforderung für die Forschung besteht darin, die Näherungswerte für erwartete Profitabilität und erwartete Investitionen zu verbessern. Novy-Marx (2013) ermittelt einen Näherungswert für die erwartete Profitabilität, der eng mit der durchschnittlichen Rendite verbunden ist. Aharoni, Grundy und Zeng (2013) stellen einen schwächeren, aber immer noch zuverlässigen Zusammenhang zwischen Investitionen und durchschnittlicher Rendite fest. In Anlehnung an HML [hohes minus niedriges B/M] in unserem Drei-Faktoren-Modell verwenden wir ihre Messgrößen, um die Faktoren Profitabilität und Investitionen in unserem Fünf-Faktoren-Modell zu konstruieren (Fama und French, 2015). Die Ergänzung um diese Faktoren verbessert das Drei-Faktoren-Modell. Fünf-Faktoren-Modelle für die USA und andere Märkte erklären wichtige Muster in den durchschnittlichen Renditen, die Drei-Faktoren-Modelle nicht erklären können (Fama und French, 2016 und 2017).
Frage: Wohin geht aus Eurer Sicht die Entwicklung der Finanzwissenschaft und der Kapitalanlage?
Antwort: Das Spannende an der Forschung ist, dass man die Antwort auf diese Frage nicht kennt. Wir werden dem Weg folgen, wo auch immer er uns hinführen mag.
Weitere Beiträge aus dieser Serie
Savina Rizova ist Mitarbeiterin von Dimensional Investment LLC, einer Tochtergesellschaft von Dimensional Fund Advisors LP.
Eugene Fama und Ken French sind Mitglieder des Board of Directors der Komplementärin von Dimensional Fund Advisors LP und erbringen für diese Beratungsdienstleistungen. Robert Merton erbringt Beratungsleistungen für Dimensional Fund Advisors LP. Robert Novy-Marx erbringt Beratungsdienstleistungen für Dimensional Fund Advisors LP.
RECHTLICHE INFORMATIONEN
Die Informationen in diesem Material sind allein für den Gebrauch beim Empfänger und als Hintergrundinformation gedacht. Sie werden nach Treu und Glauben und ohne die Übernahme einer Garantie oder Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit zur Verfügung gestellt. In diesem Material dargestellte Informationen und Meinungen stammen aus von Dimensional als zuverlässig erachteten Quellen und Dimensional hat berechtigten Grund zu der Annahme, dass alle tatsächlichen Informationen in diesem Material zum Zeitpunkt der Erstellung des Materials korrekt sind. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder ein Angebot für Dienstleistungen oder Produkte zum Verkauf und ist nicht dazu bestimmt, eine hinreichende Grundlage für eine Investitionsentscheidung zu bieten. Bevor Sie aufgrund der in diesem Material enthaltenen Informationen handeln, sollten Sie prüfen, ob diese unter Beachtung der besonderen Umstände ihres Falls angemessen sind, und gegebenenfalls professionellen Rat einholen. Es liegt in der Verantwortung jener Personen, die einen Kauf tätigen wollen, sich selbst zu informieren und alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften zu beachten. Unberechtigtes Vervielfältigen oder Übermitteln dieses Materials ist strikt untersagt. Dimensional übernimmt keine Haftung für Verluste, die sich aus der Verwendung der Informationen in diesem Material ergeben.
Dieses Material ist nicht an Personen in Ländern gerichtet, in denen die Bereitstellung dieses Materials verboten ist oder Dimensional oder seine Produkte oder Dienstleistungen Registrierungs-, Lizenzierungs- oder anderen gesetzlichen Verpflichtungen in dem jeweiligen Land unterwerfen würde.
„Dimensional“ bezieht sich auf die Gesellschaften aus der Dimensional-Unternehmensgruppe im Allgemeinen und nicht auf eine bestimmte Gesellschaft. Zu den Gesellschaften gehören Dimensional Fund Advisors LP, Dimensional Fund Advisors Ltd., Dimensional Ireland Limited, DFA Australia Limited, Dimensional Fund Advisors Canada ULC, Dimensional Fund Advisors Pte. Ltd., Dimensional Japan Ltd. und Dimensional Hong Kong Limited. Dimensional Hong Kong Limited ist zugelassen von der Securities und Futures Commission und berechtigt, ausschließlich regulierte Aktivitäten des Typ 1 (Handel mit Wertpapieren) zu betreiben; Vermögensverwaltungsdienstleistungen werden nicht angeboten.
Risiken
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Die Anlagerendite und der angelegte Kapitalwert können schwanken, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.
Diversifikation sichert weder einen Gewinn noch bietet sie einen garantierten Schutz gegen Verluste in einem rückläufigen Markt.
SOFERN VON DIMENSIONAL IRELAND LIMITED HERAUSGEGEBEN
Herausgegeben von Dimensional Ireland Limited (Dimensional Ireland), mit Sitz in 3 Dublin Landings, North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Dimensional Ireland wird von der Central Bank of Ireland (Registrierungsnummer C185067) beaufsichtigt.
SOFERN VON DIMENSIONAL FUND ADVISORS LTD. HERAUSGEGEBEN
Herausgegeben von Dimensional Fund Advisors Ltd. (Dimensional UK), Geschäftsanschrift 20 Triton Street, Regent’s Place, London, NW1 3BF. Firmennummer 02569601. Dimensional UK ist zugelassen und beaufsichtigt von der britischen Finanzaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority, FCA) – Firmenreferenznummer 150100.
Dimensional UK und Dimensional Ireland bieten keine Anlageberatung an. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu entscheiden, ob ein Investment für Ihre persönlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Entscheidung mithilfe eines Finanzberaters zu treffen.
Dimensional UK und Dimensional Ireland geben Informationen und Materialien auf Englisch heraus und können die Informationen und Materialien zusätzlich auch in anderen Sprachen herausgeben. Die fortlaufende Akzeptanz von Informationen und Materialien von Dimensional UK und Dimensional Ireland durch den Empfänger gilt als Zustimmung des Empfängers, dass ihm diese Informationen und Materialien, gegebenenfalls in mehr als einer Sprache, zur Verfügung gestellt werden.
HINWEIS FÜR ANLEGER IN DER SCHWEIZ: Dies ist Werbematerial.