Aktienkurse und die Angst vor dem Rekordhoch
-
Rekordkurse an den Aktienmärkten sind für Finanzjournalisten häufig ein willkommener Anlass, um durch den Verweis auf die Gesetze der Physik Angst zu schüren. Nach dem Motto: Runter kommen sie alle.
-
Aktien sind jedoch keine schweren Gegenstände, die durch große Anstrengung in der Luft gehalten werden müssen. Vielmehr stellen sie einen zeitlich unbegrenzten Anspruch auf Teilhabe an den Gewinnen und Dividenden eines Unternehmens dar.
-
Wenn wir von einer Aktie eine positive Rendite erwarten, ist es nur logisch, dass sie irgendwann einen Rekordstand erreicht.
Anleger betrachten Rekordkurse oft zwiespältig: Sie freuen sich über den Wertzuwachs ihrer Aktien, befürchten jedoch, höhere Kurse könnten Vorbote eines dramatischen Einbruchs sein. Also zögern sie, weitere Aktien zu kaufen, legt doch die alte Börsenweisheit „Buy low, sell high“ den Schluss nahe, Aktienkäufe bei Rekordkursen seien eine Garantie für Enttäuschungen.
Rekordkurse an den Aktienmärkten sind für Finanzjournalisten häufig ein willkommener Anlass, um durch den Verweis auf die Gesetze der Physik Angst zu schüren – nach dem Motto: Runter kommen sie alle. „Aktien kehren zur Erde zurück“, titelte das Wall Street Journal schon im Jahr 2012.1 „Bizarre Wissenschaft: Wall Street hebt das Gesetz der Schwerkraft auf“, schrieb das Magazin Barron's im Jahr 2017.2 Ein Reporter der Los Angeles Times äußerte sich im vergangenen Jahr ähnlich, als er auf die niedrigen Zinsen verwies, die die Aktien- und Anleihenmärkte quasi schwerelos gemacht hätten.3
Wen solche Schlagzeilen beunruhigen, der wird wohl eher keine Aktien kaufen, wenn die Kurse gerade ein neues Allzeithoch erreicht haben. Aktien sind jedoch keine schweren Gegenstände, die durch große Anstrengung in der Luft gehalten werden müssen. Vielmehr stellen sie einen zeitlich unbegrenzten Anspruch auf Teilhabe an den Gewinnen und Dividenden eines Unternehmens dar. Jeden Tag suchen Tausende von Entscheidungsträgern in Unternehmen nach Projekten mit positiver Kapitalrendite, die nachgefragte Waren und Dienstleistungen hervorbringen. Gewiss, einige neue Ideen und Unternehmen scheitern. Doch finden sich in der Geschichte zahlreiche Belege, dass Anleger überall auf der Welt für ihr zur Verfügung gestelltes Kapital eine Rendite erhalten.
Rekordkurse sollten also weder Aufregung noch Besorgnis hervorrufen.
Ob Höchststand oder Tiefststand, der aktuelle Aktienkurs spiegelt immer die kollektive Einschätzung der Anleger aller künftigen Erträge und Dividenden wider. Dieser Kurs wird jeden Tag angepasst, sodass sich eine positive Rendite erwarten lässt – andernfalls würde niemand eine Aktie kaufen. In Erwartung von Verlusten würden Anleger wohl nie freiwillig in Aktien investieren.
Rekordkurse sollten also weder Aufregung noch Besorgnis hervorrufen, sondern Gleichmut. Wenn wir von einer Aktie eine positive Rendite erwarten, ist es nur logisch, dass sie irgendwann einen Rekordstand erreicht. Wie die Monatsenddaten des S&P 500 bis Ende 2020 zeigen, beendete der Index fast jeden dritten Monat der letzten 94 Jahre (30%) mit einem neuen Höchststand. Und in den nachfolgenden Ein-, Drei- und Fünfjahreszeiträumen konnten Anleger, die nach Rekordständen Aktien kauften, im Durchschnitt ähnlich gute Renditen erwirtschaften wie Anleger, die erst auf einen deutlichen Kurseinbruch warteten (Abbildung 1).
Aufwärts
Durchschnittliche Jahresrendite des S&P 500 Index nach Bullen- und Bärenmärkten
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keine Garantie für zukünftige Entwicklungen dar.
Wir sind darauf konditioniert, nach einem Anstieg einen Fall zu erwarten. Dann fangen wir, an unseren Portfolios herumzubasteln. Daten legen jedoch den Schluss nahe, dass derartige Signale ein Produkt unserer Fantasie sind und unser Streben nach besseren Ergebnissen genauso gut zu schlechteren Ergebnissen führen kann.
Anleger sollten beruhigt zur Kenntnis nehmen, dass Aktienkurse auf dem Weg nach oben nicht gegen die Schwerkraft ankämpfen müssen. Rekordstände bedeuten nur, dass das System genauso funktioniert, wie wir es erwarten würden.
Footnotes
-
1Jonathan Cheng and Christian Berthelsen, „Stocks Head Back to Earth,“ Wall Street Journal, 11. Februar 2012.
-
2Kopin Tan, „Weird Science: Wall Street Repeals Law of Gravity“, Barron's, 7. August 2017.
-
3Russ Mitchell, „Tesla’s Insane Stock Price Makes Sense in a Market Gone Mad,“ Los Angeles Times, 22. Juli 2020.
rechtliche informationen
Nur zu Illustrationszwecken. Man kann nicht direkt in Indizes investieren. Ihre Wertentwicklung enthält daher nicht die mit der Verwaltung eines tatsächlichen Portfolios verbundenen Kosten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keine Garantie für zukünftige Entwicklungen dar.
Die Informationen in diesem Material sind allein für den Gebrauch beim Empfänger und als Hintergrundinformation gedacht. Sie werden nach Treu und Glauben und ohne die Übernahme einer Garantie oder Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit zur Verfügung gestellt. In diesem Material dargestellte Informationen und Meinungen stammen aus von Dimensional als zuverlässig erachteten Quellen und Dimensional hat berechtigten Grund zu der Annahme, dass alle tatsächlichen Informationen in diesem Material zum Zeitpunkt der Erstellung des Materials korrekt sind. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder ein Angebot für Dienstleistungen oder Produkte zum Verkauf und ist nicht dazu bestimmt, eine hinreichende Grundlage für eine Investitionsentscheidung zu bieten. Bevor Sie aufgrund der in diesem Material enthaltenen Informationen handeln, sollten Sie prüfen, ob diese unter Beachtung der besonderen Umstände ihres Falls angemessen sind, und gegebenenfalls professionellen Rat einholen. Es liegt in der Verantwortung jener Personen, die einen Kauf tätigen wollen, sich selbst zu informieren und alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften zu beachten. Unberechtigtes Vervielfältigen oder Übermitteln dieses Materials ist strikt untersagt. Dimensional übernimmt keine Haftung für Verluste, die sich aus der Verwendung der Informationen in diesem Material ergeben.
Dieses Material ist nicht an Personen in Ländern gerichtet, in denen die Bereitstellung dieses Materials verboten ist oder Dimensional oder seine Produkte oder Dienstleistungen Registrierungs-, Lizenzierungs- oder anderen gesetzlichen Verpflichtungen in dem jeweiligen Land unterwerfen würde.
„Dimensional“ bezieht sich auf die Gesellschaften aus der Dimensional-Unternehmensgruppe im Allgemeinen und nicht auf eine bestimmte Gesellschaft. Zu den Gesellschaften gehören Dimensional Fund Advisors LP, Dimensional Fund Advisors Ltd., Dimensional Ireland Limited, DFA Australia Limited, Dimensional Fund Advisors Canada ULC, Dimensional Fund Advisors Pte. Ltd., Dimensional Japan Ltd. und Dimensional Hong Kong Limited. Dimensional Hong Kong Limited ist zugelassen von der Securities und Futures Commission und berechtigt, ausschließlich regulierte Aktivitäten des Typ 1 (Handel mit Wertpapieren) zu betreiben; Vermögensverwaltungsdienstleistungen werden nicht angeboten.
Risiken
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Die Anlagerendite und der angelegte Kapitalwert können schwanken, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.
SOFERN VON DIMENSIONAL IRELAND LIMITED HERAUSGEGEBEN
Herausgegeben von Dimensional Ireland Limited (Dimensional Ireland), mit Sitz in 3 Dublin Landings, North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Dimensional Ireland wird von der Central Bank of Ireland (Registrierungsnummer C185067) beaufsichtigt.
SOFERN VON DIMENSIONAL FUND ADVISORS LTD. HERAUSGEGEBEN
Herausgegeben von Dimensional Fund Advisors Ltd. (Dimensional UK), Geschäftsanschrift 20 Triton Street, Regent’s Place, London, NW1 3BF. Firmennummer 02569601. Dimensional UK ist zugelassen und beaufsichtigt von der britischen Finanzaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority, FCA) – Firmenreferenznummer 150100.
Dimensional UK und Dimensional Ireland bieten keine Anlageberatung an. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu entscheiden, ob ein Investment für Ihre persönlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Entscheidung mithilfe eines Finanzberaters zu treffen.
Dimensional UK und Dimensional Ireland geben Informationen und Materialien auf Englisch heraus und können die Informationen und Materialien zusätzlich auch in anderen Sprachen herausgeben. Die fortlaufende Akzeptanz von Informationen und Materialien von Dimensional UK und Dimensional Ireland durch den Empfänger gilt als Zustimmung des Empfängers, dass ihm diese Informationen und Materialien, gegebenenfalls in mehr als einer Sprache, zur Verfügung gestellt werden.
HINWEIS FÜR ANLEGER IN DER SCHWEIZ: Dies ist Werbematerial.
HINWEIS FÜR ANLEGER IN DER SCHWEIZ: Dies ist Werbematerial.
Risiken
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Die Anlagerendite und der angelegte Kapitalwert können schwanken, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.